Culmann-Verfahren

Culmann-Verfahren
Culmann-Verfahren
 
[nach C. Culmann], Vierkräfteverfahren, grafische Statik: Verfahren, das es mithilfe einer Hilfsgeraden (Culmann-Gerade) ermöglicht, eine Kraft entweder in drei komplanare Kräfte zu zerlegen oder mit drei solchen Kräften ins Gleichgewicht zu bringen, von denen zunächst nur die Wirkungslinien bekannt sind. Die Culmann-Gerade ist dabei durch die Verbindungslinie der Schnittpunkte jeweils zweier Wirkungslinien festgelegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Culmann-Verfahren — Das Culmann Verfahren (oft auch Vierkräfteverfahren genannt) ist ein zeichnerisches Verfahren zur Lösung von Problemen der Statik. Der Name geht auf den Pfälzer Bauingenieur Karl Culmann (1821 1881) zurück. Dieser hatte es sich zum Lebenswerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Culmann — (* 10. Juli 1821 in Bergzabern (heute Bad Bergzabern); † 9. Dezember 1881 in Zürich) war Bauingenieur, Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und Autor des Buches Die graphische Statik. Leben und Wirken Karl Culmann Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Culmanns Verfahren — zur graphischen Berechnung der Stabkräfte von ebenen Fachwerken, auch »Schnittverfahren« genannt, besteht darin, daß man durch das Fachwerk einen Schnitt gelegt denkt, der drei Stäbe trifft, hierauf die außerhalb dieses Schnittes… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Culmannsche Gerade — Das Culmann Verfahren (oft auch Vierkräfteverfahren genannt) ist ein zeichnerisches Verfahren zur Lösung von Problemen der Statik. Der Name geht auf den Pfälzer Bauingenieur Karl Culmann (1821 1881) zurück. Dieser hatte es sich zum Lebenswerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Vierkräfteverfahren — Das Culmann Verfahren (oft auch Vierkräfteverfahren genannt) ist ein zeichnerisches Verfahren zur Lösung von Problemen der Statik. Der Name geht auf den Pfälzer Bauingenieur Karl Culmann (1821 1881) zurück. Dieser hatte es sich zum Lebenswerk… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Technische Biegelehre — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cullmann — Cullmann, Culmann oder Cullman ist der Familienname folgender Personen: August Ferdinand Culmann (1804–1891), deutscher Jurist, Unternehmer und Politiker Bernd Cullmann (* 1939), deutscher Leichtathlet Bernhard Cullmann (* 1949), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustatik — Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”